Kunststoffe PMMA
Kunststoffe bei der Zahnersatzherstellung:
Zur Herstellung von prothetischer Versorgung, wie auch der Kunststoffzähne, benötigt man einen Werkstoff der sich mit Härte, Steifigkeit, Druck-, Zug- und Biegefestigkeit auszeichnet. In der Zahntechnik finden die Polymethylmetakrylate ihre Verwendung, kurz PMMA.
Prothesenbasenmaterial PMMA – Heißpolymerisate:
Vorteile:
- gute Verbindung mit angerauten Kunststoffzähnen
- geringe Schrumpfung (bei Nachpress-Verfahren)
- lange Verarbeitungsbreite
- Farbebeständigkeit
- hoher Polymerisationsgrad
- gute Passgenauigkeit
Nachteile:
- hoher Energie- und Materialverbrauch
- aufwendiges Ausarbeiten und Polieren
- wasserempfindlich

Prothesenbasenmaterial PMMA – Heißpolymerisate:
Vorteile:
- leichtes Ausarbeiten und Polieren
- Material- und Energiesparend
- gute Bearbeitung
Nachteile:
- kurze Verarbeitungsbreite
- Mikroporositäten
- niedrigeren Polymerisationsgrad
- größere Polymerisationsschrumpfung
- höheres Restmonomergehalt